Träger und Kooperationspartner

Der SPATS e.V. - solidarisch-präventiv-attraktiv-tatkräftig-sozial-Einrichtung der Selbsthilfe im Stadtteil Sahlkamp

ist Träger des Stadtteilbauernhofs. Dazu gehören noch das NaDu-Kinderhaus, der Nachbarschaftsdienstladen und das Projekt Wohnzufriedenheit.

Die Einrichtungen des SPATS arbeiten wirtschaftlich und organisatorisch unabhängig voneinander, sind aber Partner bei der Aufgabe die Lebensbedingungen der Bewohner des Stadtteils Sahlkamp zu verbessern durch

  • die aktivierung von Ressourcen
  • Partizipation
  • Stärkung der sozialen Infrastruktur

und haben einen gemeinsamen Vorstand.

Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.ist unser Fachverband. Im Austausch mit unserem Fachverband werden Ideen und pädagogische Konzepte weiterentwickelt und Mitarbeiter geschult.

Übrigens: Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. feiert im Jahr 2022 sein 50-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!



Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. ist der Dachverband, dem wir als soziale Einrichtung angehören.

Für nähere Fragen wenden Sie sich bitte an:

Angelika Bergmann

Tel. dienstlich: 0511 - 604 47 03
Fax: 0511 - 604 47 09
Email: stadtteilbauernhof@htp-tel.de



 

Bundesfreiwilligendienst auf dem Stadtteilbauernhof. Stelle frei ab Januar 2024!

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden.

 

Liebe Freund*innen des Stadtteilbauernhofs,

  • Eure Eltern verabschieden sich bitte am Tor und holen Euch dort wieder ab
  • Eltern, Großeltern und Kinder unter 6 Jahren sollen den Hof bitte nicht nutzen! Kinder und Jugendliche sollen hier Raum für sich und gleichaltrige haben!
  • Dafür gibt es die Tiere an den Außenzäunen zu beobachten und auch kleine Animationen dazu.
  • Für interessierte Erwachsene werden Familienfeste veranstaltet, die wir auf dieser Seite ankündigen!
  • Gruppenangebote am Vormittag finden wie vereinbart statt!
  • Kindergeburtstage dürfen  mit 15 Teilnehmer*innen und max 5 Elternteile durchgeführt werden (siehe unter Downloads)

"Offene Tür" für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

von 14:30 bis 18 Uhr