Wir brauchen Ihre Unterstützung

Der Stadtteilbauernhof wird unter anderem unterstützt von:

Bezirksrat Bothfeld-Vahrenheide
Business for Kids
Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Hannover - Sahlkamp
Der Paritätische Hannover
Gemeinwesenarbeit Sahlkamp der Landeshauptstadt Hannover
Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute
Hotel Auszeit
Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
Kultur- und Sozialwerk "Friederich zum weißen Pferde"
Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie und Dez III /Soziale Stadt
Lions Club Hannover-Maschsee
Quartiersmanagemant Sahlkamp
Rotary Club Hannover-Eilenriede
Schwesternkreis der Hannoverschen Logen
Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide
Sparkasse Hannover
Wohnungsgenossenschaft Vahrenheide-Sahlkamp (VASA)
Aktion Mensch e.V.
Investitions- und Förderbank Niedersachsen, NBank

Sowie vielen, vielen weiteren Tierpaten und Spendern! Vielen Dank!

Wenn auch Sie den Stadtteilbauernhof finanziell unterstützen wollen: Sparkasse Hannover
IBAN: DE 62 2505 0180 0000 123 145
BIC: SPKHDE2HXXX

Infos Patenschaftsaktionen

Spenden sind steuerlich absätzungsfähig.
Der Verein SPATS e.V. ist als gemeinnützig anerkannt
und berechtigt Zuwendungsbescheinigungen auszustellen.

Bundesfreiwilligendienst auf dem Stadtteilbauernhof. Stelle frei ab Januar 2024!

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden.

 

Liebe Freund*innen des Stadtteilbauernhofs,

  • Eure Eltern verabschieden sich bitte am Tor und holen Euch dort wieder ab
  • Eltern, Großeltern und Kinder unter 6 Jahren sollen den Hof bitte nicht nutzen! Kinder und Jugendliche sollen hier Raum für sich und gleichaltrige haben!
  • Dafür gibt es die Tiere an den Außenzäunen zu beobachten und auch kleine Animationen dazu.
  • Für interessierte Erwachsene werden Familienfeste veranstaltet, die wir auf dieser Seite ankündigen!
  • Gruppenangebote am Vormittag finden wie vereinbart statt!
  • Kindergeburtstage dürfen  mit 15 Teilnehmer*innen und max 5 Elternteile durchgeführt werden (siehe unter Downloads)

"Offene Tür" für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

von 14:30 bis 18 Uhr